Vorträge, Lesungen
Vortrag - Woran erkennt man eine Residenzstadt? Beispiele aus Nordwestdeutschland
| Ort | 21680 Stade, Niedersächsisches Landesarchiv |
| Adresse | Am Staatsarchiv 1 |
| Termine |
20.01.2026,
ab 19:30 Uhr |
| Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |
Die Reihe der Abendvorträge des Stader Geschichts- und Heimatvereins, in der in
jedem Winterhalbjahr sechs auswärtige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
zu ihren Forschungsthemen zur norddeutschen Geschichte und Landeskunde
vortragen, startet demnächst in eine neue Saison. Die neuen Termine wurden jetzt
vorgestellt, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Vortragssaal des Niedersächsischen
Landesarchivs. Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Harm von Seggern stellt am 20. Januar norddeutsche Residenzstädte als
besonderen Stadttyp vor. Historische Residenzen wie Oldenburg, Celle oder
Schwerin haben viele Gemeinsamkeiten, doch gibt es bei näherer Betrachtung eine
größere Bandbreite der Erscheinungen.