Klassik trifft guten Zweck: Ensemble Obligat feiert 30-jähriges Jubiläum
Ort | 21614 Buxtehude, St. Petri Kirche |
Adresse | Kirchenstraße 2 |
Termine |
12.09.2025,
ab 20:00 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Am Freitag, den 12. September 2025, verwandelt sich die St. Petri Kirche in Buxtehude in einen festlichen Konzertsaal: Das renommierte Ensemble Obligat feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen Konzert unter dem Titel „GRAND NONETTO“. Beginn ist um 20 Uhr – am Vorabend des beliebten Fleth-Festes und somit die inoffizielle Eröffnung für alle Klassik-Fans.
Gegründet wurde das Ensemble 1995 von der Flötistin Imme-Jeanne Klett – damals noch in Buxtehude, heute lebt sie in Hamburg und ist aus der internationalen Kammermusikszene nicht mehr wegzudenken. „Schon damals war – und ist bis heute – die Intention, die internationale Kulturlandschaft durch ein professionelles Ensemble mit ausgefallenen Besetzungen und exquisiten Programmen zu bereichern“, erinnert sich Klett. Buxtehude war für sie der ideale Ausgangspunkt: „Noch heute bin ich dankbar für die Unterstützung und die Möglichkeiten, die sich mir damals im Alten Land geboten haben!“
Zum Jubiläum kehrt das Ensemble an seinen Ursprungsort zurück und bringt zwei Raritäten der Romantik mit: das Nonett op. 77 von Georges Onslow und Johannes Brahms’ Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 in der selten gespielten Urfassung von 1859. „Nach einem Überraschungs-Aperitif zu Beginn erwartet das Publikum ein wahres Prachtstück seiner Gattung“, verspricht Klett. Das Konzert wird von Solistinnen und Solisten renommierter Orchester sowie Professorinnen und Professoren führender Musikhochschulen gestaltet.
Doch nicht nur Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die Einnahmen des Abends fließen in die Arbeit des Fördervereins St. Petri, der sich seit Jahren für den Erhalt und die Verschönerung der historischen Kirche einsetzt. „Es ist uns eine große Ehre und Freude, das Ensemble Obligat in der wunderschönen St. Petri Kirche auftreten zu lassen“, sagt Joachim Stavesand, Vorsitzender des Fördervereins. „Mit den Erlösen führen wir unsere Arbeit fort – damit die Kirche auch künftigen Generationen erhalten bleibt.“ In den vergangenen Jahren konnten so bereits Fenster restauriert und die Wetterfahne vergoldet werden. „Stellen Sie sich vor, Sie sehen das nächste Mal die Spitze des Kirchturms in der Sonne blitzen und wissen, dass Sie mit Ihrem Konzertbesuch einen Beitrag dazu geleistet haben“, sagt Stavesand mit einem Augenzwinkern.
Karten zu 29 Euro sind im Kulturbüro des Alten Rathauses, in der Kleinen Fleth-Philharmonie und online unter reservix.de erhältlich.