„Den een sien Uul, is den annern sien Nachtigall“ - Plattdeutscher Gottesdienst
Ort | 21702 Ahlerstedt, Festhalle Ahrensmoor |
Adresse | Schuldamm 3 |
Termine |
14.09.2025,
ab 10:00 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Hein dünkt: „Wi ward politisch jümmer linker!“ Lisbeth, sien Frou, meent: „Ober ok jümmer rechter!“ - De een sütt dat so, de annere so.
Hein meent, Justus is een elende Hochdüütsch-Schnacker uut de Stadt! Un he is nix is för sien Dochter Grete! Lisbeth secht: „Dat is doch een ganzen Feinen! He hürpt, wo he kann! - De een sütt dat so, de annere so.
Worüm is dat so, dat du de Sook ganz anners süss as ick? Wi hebbt doch beide dat Geföihl, dat richtig to sehn? Wo kummt dat her?
Un worüm vertürnt wi uns dorbi? Un watt hürpt? Loot uns doröber nohdienken!
Darum geht es am Sonntag, dem 14. September, um 10.00h in der Festhalle in Ahrensmoor. Dass dieser Sonntag im September auf Platt gefeiert wird, ist mittlerweile Tradition. Seit Jahren kommen viele Leute, auch aus der weiteren Nachbarschaft zwischen Buxtehude und Zeven, um Platt zu hören, Platt zu sprechen, Platt zu singen, Leute zu treffen… Aber nicht nur aus Tradition oder Heimatpflege; es geht um Worte von Gott, die zum Leben helfen.
Mit dabei ist die Theatergruppe „De Moorpuggen“, sie trägt auf der Bühne das Stück zum Thema vor. Gemeindeglieder übernehmen Gebete und Lesungen. Der Posaunenchor umrahmt und begleitet musikalisch. Im Anschluss sind alle Gäste zum Klönen bei einen kleinen Imbiss eingeladen.