Antje Rávik Strubel liest aus "Der Einfluss der Fasane"
Ort | 21682 Stade, Buchhandlung Schaumburg |
Adresse | Große Schmiedestraße 27 |
Termine |
18.09.2025,
ab 20:00 Uhr |
Merken |
Outlook (Web) Outlook / iCal Merken |

Donnerstag, 18. September 2025, 20 Uhr
Antje Rávik Strubel
Der Einfluss der Fasane
Autorenlesung
Eintritt: 16 Euro / Schüler 10 Euro
Einlass ab 19.20 Uhr
Foto: Marcus Höhn
Zum Erscheinen des neuen Romans von Antje Rávik Strubel gestand ihre Lektorin, dass sie sich vorab gefragt hätte, was nach dem großen Erfolg von „Blaue Frau“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021, wohl kommen könnte? Die Autorin selbst sprach beim Einreichen des Manuskripts von einem „Gegengewicht“, einer „neuen Leichtigkeit“. Und tatsächlich handelt es sich um einen mitreißenden, gegenwärtigen Text, der die medialen Empörungsdynamiken und die Gefahren im Umgang mit Sprache vor Augen führt.
Die aus einfachen Verhältnissen stammende Hella Karl erfährt frühmorgens aus der Berliner Tageszeitung, bei der sie Feuilletonchefin ist, dass sich der Intendant Kai Hochwerth, Star der Theaterszene, das Leben genommen hat. Da sie einen Artikel mit scharfer Kritik an seinem Führungsstil und seinen Methoden verfasst hatte, wird sie im öffentlichen Diskurs verantwortlich gemacht. Es entsteht eine Eigendynamik, die Hella die Kontrolle entreißt.
Antje Rávik Strubel wurde 1974 in Potsdam geboren. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte sie Literaturwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik in New York und Potsdam, wo sie auch heute als Autorin und Übersetzerin, u.a. von Joan Didion, Lucia Berlin und Virginia Woolf, lebt. Ihr umfangreiches Werk wurde vielfach ausgezeichnet.
Pressetext
Am Donnerstag, den 18. September 2025 wird Antje Rávik Strubel in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg zu Gast sein, um ihr neues Buch “Der Einfluss der Fasane“ vorzustellen. Zum Erscheinen dieses Romans gestand die Lektorin, dass sie sich vorab gefragt hätte, was nach dem großen Erfolg von „Blaue Frau“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021, wohl kommen könnte? Die Autorin selbst sprach beim Einreichen des Manuskripts von einem „Gegengewicht“, einer „neuen Leichtigkeit“. Und tatsächlich handelt es sich um einen mitreißenden, gegenwärtigen Text, der die medialen Empörungsdynamiken und die Gefahren im Umgang mit Sprache vor Augen führt.
Die aus einfachen Verhältnissen stammende Hella Karl erfährt frühmorgens aus der Berliner Tageszeitung, bei der sie Feuilletonchefin ist, dass sich der Intendant Kai Hochwerth, Star der Theaterszene, das Leben genommen hat. Da sie einen Artikel mit scharfer Kritik an seinem Führungsstil und seinen Methoden verfasst hatte, wird sie im öffentlichen Diskurs verantwortlich gemacht. Es entsteht eine Eigendynamik, die Hella die Kontrolle entreißt.
Antje Rávik Strubel wurde 1974 in Potsdam geboren. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte sie Literaturwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik in New York und Potsdam, wo sie auch heute als Autorin und Übersetzerin, u.a. von Joan Didion, Lucia Berlin und Virginia Woolf, lebt. Ihr umfangreiches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Eintrittskarten sind für 16 Euro (Schüler zahlen 10 Euro) in der Buchhandlung erhältlich; die Lesung beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19.20 Uhr.
Web-Tipp: www.schaumburg-buch.de